```

Buchkritik -- Karin Slaughter -- Dunkle Sühne

Umschlagfoto, Buchkritik, Karin Slaughter, Dunkle Sühne, InKulturA „Dunkle Sühne‟ ist wieder einmal ein Thriller aus der Feder von Karin Slaughter, der von Anfang an fesselt, der schockierend und brutal ist und mit einer gut konstruierten Handlung aufwartet.

Das Buch spielt in North Falls, einer jener amerikanischen Kleinstädte, in denen jeder jeden kennt, fast jeder unter der gutbürgerlichen Oberfläche Dreck am Stecken hat und Generationen der Familie Clifton bei der Polizei arbeiten. Als zwei Teenager während des großen Sommerfeuerwerks der Stadt verschwinden, machen sich Deputy Emmy Clifton zusammen mit Sheriff Gerald Clifton, ihrem Vater, auf die Suche nach den Vermissten. Emmys enge Freundin ist eine der Mütter der Mädchen und Emmy war eine der Letzten, die die Teenagerin auf der Party gesehen hat.

Was jedoch folgt, ist weit mehr als eine einfache Entführung und hat tragische Auswirkungen auf die Stadt. Als Emmy beginnt, die Geheimnisse der Menschen von North Falls aufzudecken, wird ihr klar, dass jeder Geheimnisse hat und niemandem zu trauen ist. Ihre Ermittlungen, die sich, vom ersten Verschwinden bis hin zu einem Prozess über einen langen Zeitraum erstrecken, beginnen, die Beziehungen in der Stadt und in ihrem Privatleben zu zerrütten. In dieses Chaos gerät eine FBI-Ermittlerin, die beachtliche Erfolge bei der Suche nach Leichen von Mordopfern erzielt hat.

Slaughter schreibt wie immer brutal und einige der Wendungen in diesem Buch sind wirklich schockierend und passend zum Originaltitel „We Are All Guilty Here‟. Die Geschichte verbindet alles geschickt miteinander und die Erzählung wirkt stets glaubwürdig. Immer wenn die Leserinnen und Leser zu wissen glauben, wer die Verbrechen begangen hat, liegen sie falsch, weil die Hinweise in unzähligen falschen Fährten versteckt sind.

Die Auflösung am Ende ist nichts für schwache Nerven – eben ein typischer Slaughter mit familiären Verwerfungen, deren Verlauf weitere spannende Bände versprechen. Leseempfehlung.




Meine Bewertung:Bewertung

Veröffentlicht am 4. August 2025